WAS kostet ein Virtueller Rundgang?
VIRTUELLE RUNDGÄNGE haben sich in den letzten Jahren als effektives Marketinginstrument etabliert und werden immer beliebter. Sie ermöglichen es, Räumlichkeiten und Orte realitätsnah und interaktiv in einer 360 Grad Ansicht zu präsentieren. Ob für Immobilienbesichtigungen, Gastronomie, Eventlocations oder Bildungseinrichtungen – die Anwendungsmöglichkeiten sind absolut vielfältig.
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Frage ein „Was kostet ein Virtueller Rundgang“ und klären, welche Faktoren die Preise beeinflussen. Dabei beantworten wir häufig gestellte Fragen und geben einen Überblick über die unterschiedlichen Aspekte, die bei der Preisgestaltung eine Rolle spielen.
WAS ist ein Virtueller Rundgang?
Doch bevor wir gleich mit den verschiedenen Kosten für einen Virtuellen Rundgang loslegen, klären wir erst einmal ab, was ein Virtueller Rundgang überhaupt ist.
Ein Virtueller Rundgang ist eine interaktive Präsentation eines Ortes oder einer Location, die es den Betrachtern ermöglicht, sich in der interaktiven Umgebung zu bewegen und sie aus verschiedenen Blickwinkeln in einer 360 Grad Ansicht zu betrachten.
Virtuelle Rundgänge können für verschiedene Zwecke und Branchen erstellt werden, wie zum Beispiel für die Gastronomie, den Einzelhandel, Fitness Studios, Schulen, Arztpraxen, Immobilien oder für Fertighausausstellungen.
Eine 360 Grad Besichtigung bietet dem Betrachter ein realistisches und immersives Erlebnis, das sowohl online als auch in VR-Umgebungen (Virtual Reality) angeboten werden kann.

WIE setzen sich die Kosten für einen Virtuellen Rundgang zusammen?
- Größe und Komplexität der Location: Größere und komplexere Räumlichkeiten erfordern mehr Zeit und Ressourcen für die Erstellung eines virtuellen Rundgangs, was sich natürlich auf die Kosten auswirkt.
- Qualität der verwendeten Ausrüstung: Hochwertige Kameraausrüstung und professionelle Software sind teurer und können somit die Gesamtkosten erhöhen.
- Art der Präsentation: Abhängig davon, ob der virtuelle Rundgang auf einer Website, in einer App oder in einer Virtual-Reality-Umgebung angeboten wird, können unterschiedliche Kosten entstehen.
- Interaktive Elemente und zusätzliche Informationen: Je mehr interaktive Funktionen wie Hotspots, Audioführungen oder Infotafeln in den virtuellen Rundgang integriert werden, desto höher können die Kosten sein.
WAS kostet ein Virtueller Rundgang - zusätzlichen Kosten
Zusätzliche Kosten können durch die Integration von interaktiven Elementen, wie Hotspots oder Infotafeln, entstehen. Auch die Erstellung von 3D-Modellen oder die Einbindung von Audioführungen kann weitere Kosten verursachen.
Des Weiteren können bei der Nutzung von spezialisierten Plattformen oder Softwarelösungen zusätzliche Lizenz- oder Nutzungsgebühren anfallen.
GIBT es monatliche oder wiederkehrende Kosten bei virtuellen Rundgängen?
Monatliche oder wiederkehrende Kosten können bei der Nutzung bestimmter Plattformen oder Softwarelösungen anfallen, die zur Erstellung oder Präsentation von virtuellen Rundgängen benötigt werden. Einige Anbieter verlangen eine monatliche Gebühr für die Nutzung ihrer Dienste oder für die Bereitstellung von Hosting und Support.
Es ist wichtig, diese wiederkehrenden Kosten bei der Planung und Budgetierung eines virtuellen Rundgangs zu berücksichtigen.
Wir von 360panotour.de bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Virtuellen Rundgang selbst du hosten. Dafür bekommen Sie den Virtuellen Rundgang als fertigen HTML5 Container, fertig zum Einbinden in Ihre Website.
Auf Ihren Wunsch hosten wir Ihren Virtuellen Rundgang selbstverständlich. Sie binden den Rundgang über ein dediziertes Plugin oder via iFrame einfach in Ihre Website ein.
WELCHE Kosten entstehen bei der Aktualisierung oder Erweiterung eines bestehenden virtuellen Rundgangs?
Die Kosten für die Aktualisierung oder Erweiterung eines bestehenden virtuellen Rundgangs hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe und Komplexität der Änderungen, dem Aufwand für die Aktualisierung der 360 Grad Fotos oder 3D-Modelle, sowie der Integration neuer interaktiver Elemente.
In vielen Fällen sind die Kosten für Aktualisierungen oder Erweiterungen geringer als die für die Erstellung eines komplett neuen Rundgangs, da bereits vorhandene Ressourcen und Daten genutzt werden können.
GIBT es Preisunterschiede bei der Erstellung von virtuellen Rundgängen für verschiedene Branchen, wie z.B. Einzelhandel, Gastronomie oder Bildungseinrichtungen?
Die Kosten für die Erstellung eines virtuellen Rundgangs können je nach Branche variieren, da unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt werden müssen. Ein virtueller Rundgang für ein Museum oder eine Kirche kann beispielsweise aufwendigere 3D-Modelle und interaktive Elemente erfordern, während ein virtueller Rundgang für eine Immobilie oder ein Fertighaus in der Regel weniger komplex ist.
Auch die Größe und Beschaffenheit der zu präsentierenden Räumlichkeiten können einen Einfluss auf die Kosten haben. Es empfiehlt sich, individuelle Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen, um die beste Lösung für die jeweilige Branche und den spezifischen Bedarf zu finden.
WIE beeinflussen die Qualität und Auflösung der 360-Grad-Kamera die Kosten eines virtuellen Rundgangs?
Die Qualität und Auflösung der verwendeten 360-Grad-Kamera können einen erheblichen Einfluss auf die Kosten eines virtuellen Rundgangs haben. Hochwertige Kameras bieten in der Regel bessere Bildqualität, was zu einem realistischeren und ansprechenderen Ergebnis führt. Allerdings sind solche Kameras in der Regel teurer in der Anschaffung oder Miete.
Wir von 360panotour verwenden ausschließlich hochwertige Kameras und Kameraausrüstung, um Sie von der bestmöglichen Qualität eines Virtuellen Rundgangs profitieren zu lassen.
In diesem eigenen Beitrag erfahren Sie mehr zur Erstellung unserer hochwertigen 360-Grad-Aufnahmen.
WELCHE Kosten entstehen, wenn ich einen virtuellen Rundgang mit interaktiven Elementen oder zusätzlichen Informationen ergänzen möchte?
Die Kosten für die Integration von interaktiven Elementen oder zusätzlichen Informationen hängen von der Komplexität und dem Umfang der gewünschten Funktionen ab. Beispiele für solche Elemente sind Hotspots, Infotafeln, Audioführungen oder 3D-Modelle. Je mehr interaktive Funktionen und Informationen hinzugefügt werden, desto höher können die Kosten sein.
Diese zusätzlichen Kosten bei der Planung und Budgetierung eines virtuellen Rundgangs sollten Sie berücksichtigen.
RETURN on Investment
FAZIT ZUM THEMA: Was kostet ein Virtueller Rundgang?
Die Kosten für die Erstellung eines virtuellen Rundgangs hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe und Komplexität der Location, der Qualität der verwendeten Ausrüstung, der Art der Präsentation sowie dem Einsatz von interaktiven Elementen und zusätzlichen Informationen. Es gibt Preisunterschiede bei der Erstellung von virtuellen Rundgängen für verschiedene Branchen und Anwendungsbereiche. Es ist empfehlenswert, individuelle Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen, um die beste Lösung für den jeweiligen Bedarf und das Budget zu finden.
Bei der Planung und Budgetierung eines virtuellen Rundgangs sollten auch mögliche wiederkehrende Kosten sowie die Kosten für Aktualisierungen und Erweiterungen berücksichtigt werden. Mit einer sorgfältigen Planung und Kalkulation kann ein virtueller Rundgang ein effektives Marketinginstrument sein, das die Sichtbarkeit und Attraktivität eines Ortes oder einer Location erhöht.